Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis

Hotline

  03461 / 244 - 0
Toggle Navigation
  • .
  • Bürgerservice
    • Arbeitslos
      • Bürgergeld beantragen
      • Jobsuche
        • Die Arbeits- und Ausbildungsvermittlung stellt sich vor
        • Arbeitsstellenangebote
        • Ausbildungsstellenangebote
        • Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA)
      • Informationen zum Bürgergeld
        • Übergang ALG I zum Bürgergeld
        • Anspruch, Höhe, Dauer
        • Ihre Rechte und Pflichten
        • Sozialversicherung
      • Existenzgründung
    • Bürgergeld beantragen
      • Anträge und Merkblätter
      • Bürgergeld - Onlineantrag
    • Wohnen
      • Leistungen für Unterkunft, Heizung und Umzüge
      • Richtlinie Kosten der Unterkunft
      • Anträge und Merkblätter
    • Familie und Kinder
      • Bildungs- und Teilhabepaket
      • Familien stärken - Perspektiven eröffnen
    • Migration
      • Zentrale Antrags- und Beratungsstelle (ZAB)
      • Anträge und Merkblätter
      • Regionale Beratungseinrichtungen
    • Menschen mit Behinderung
      • Teilhabe und Förderung von Menschen mit Behinderung
    • Einmalige Leistungen
      • Anträge und Merkblätter
    • Erklärfilme
    • Beratungsstellen/ externe Links
  • Arbeitgeber und Träger
    • Arbeitgeberservice
      • Der Arbeitgeberservice stellt sich vor
      • Fördermöglichkeiten
      • Meldung von Arbeits- und Ausbildungsstellen
      • Veranstaltungen
    • Trägerservice
      • Arbeitsgelegenheiten (AGH)
      • Infos für Private Arbeitsvermittler
      • Ausschreibungen für Arbeitsmarktdienstleistungen
  • Jobcenter Saalekreis
    • Über uns
      • Das Jobcenter stellt sich vor
      • Organigramm
      • Erreichbarkeit
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Presseinformationen
        • Arbeitsmarktreport
        • Eingliederungsbilanz
      • Datenschutz im Jobcenter Saalekreis
      • Impressum
      • Kontakt
    • ESF Landes- und Bundesprogramme
      • RÜMSA (Regionales Übergangsmanagement)
        • Comeback
      • STABIL
      • Familien stärken - Perspektiven eröffnen
      • Aktive Eingliederung
    • Veranstaltungen
    • Karriere
      • Einstiegsmöglichkeiten
      • Wir als Arbeitgeber
      • Infos zur Bewerbung und zum Auswahlverfahren
      • Stellenangebote
      • Bewerbungsunterlagen
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Zustellung
    • Kundenreaktionsmanagement
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite ::
  • Bürgerservice ::
  • Arbeitslos ::
  • Bürgergeld beantragen ::
  • Die wichtigsten Merkblätter und Formulare zum Download

Die wichtigsten Merkblätter und Formulare zum Download

ALGII Onlineantrag

» Hier geht es zum Online Erstantrag «

» Hier geht es zurm Online Weiterbewilligungsantrag (Folgeantrag) und der Veränderungsmitteilung «

Ausfüllhinweise / Merkblätter

Ausfüllhinweise für Formulare zur Beantragung von SGB II Leistungen
Merkblatt Arbeitslosengeld II / Sozialgeld - Grundsicherung für Arbeitsuchende SGB II

Neuantrag

Folgende Angaben/ Nachweise sind zwingend einzutragen bzw. beizufügen:

  • Rentenversicherungsnummer/ Sozialversicherungsnummer
  • Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse mit Krankenversicherungsnummer
  • Kundennummer der Agentur für Arbeit
  • Meldebescheinigung
  • Aufenthaltstitel bei Drittstaatlern

 

Hauptantrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) aufgrund des Sozialschutz-Pakets
Anlage Einkommen - zur Feststellung der Einkommensverhältnisse der in der Bedarfsgemeinschaft lebenden Personen
Anlage Haushaltsgemeinschaft - zur Feststellung des Umfangs der Hilfebedürftigkeit bei Vorliegen einer Haushaltsgemeinschaft
Anlage Bedarfe für Unterkunft und Heizung - zur Feststellung der angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung
Anlage Mehrbedarf für kostenaufwendige Ernährung
Anlage Migrationshintergrund - zur Feststellung des Migrationshintergrundes der Antragstellerin / des Antragstellers
Anlage steuerfreie Bezüge / Auswärtstätigkeit
Anlage Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft - zur Überprüfung ob eine Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft vorliegt
Anlage Vermögen - zur Feststellung der Vermögensverhältnisse der in der Bedarfsgemeinschaft lebenden Person
Anlage weitere Person - zur Eintragung weiterer Personen der Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
Einkommensbescheinigung - Nachweis über die Höhe des Arbeitsentgeltes
Ausfüllhinweise

Rechtsfolgenbelehrung

Mitwirkungspflichten
Rechtsfolgenbelehrung bei Nichterscheinen zum Termin/Vorsprache gem. § 32 SGB II
Rechtsfolgenbelehrung bei Ortsabwesenheit gem. § 7 Abs. 4a SGB II i. V. m. der EAO
Rechtsfolgenbelehrung bei Sanktionen gemäß §§ 31, 31 a SGB II

Selbständigkeit

Anlage Einkommen - Angaben zum Einkommen aus selbständiger Arbeit
Anlage Sozialversicherung - Sozialversicherung der Bezieher von Arbeitslosengeld II
Ausfüllhinweise - zur Erklärung zum Einkommen aus selbständiger Tätigkeit, Gewerbebetrieb und Land- und Forstwirtschaft
Merkblatt - Zuschüsse zu Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung - §26 SGB II

Weiterbewilligungsantrag

Antrag auf Fortzahlung der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)
Anlage Einkommen - zur Festestellung der Einkommensverhältnisse der in der Bedarfsgemeinschaft lebenden Personen
Anlage Einkommen - Angaben zum Einkommen aus selbständiger Arbeit
Anlage Bedarfe für Unterkunft und Heizung - zur Feststellung der angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung
Anlage Mehrbedarf für kostenaufwendige Ernährung
Anlage Sozialversicherung - Sozialversicherung der Bezieher von Arbeitslosengeld II
Anlage steuerfreie Bezüge / Auswärtstätigkeit
Einkommensbescheinigung - Nachweis über die Höhe des Arbeitsentgeltes

Bildungspaket

Bildung und Teilhabe - Bestätigung der Schule über die Notwendigkeit von Lernförderung
Bildung und Teilhabe - Bestätigung des Anbieters über Lernförderung
Anlage Bildung und Teilhabe - zur Feststellung der Bedarfe für Bildung und Teilhabe
Bildung und Teilhabe - Bestätigung der Schule bzw. Kindertageseinrichtung über Übernahme der Kosten für Klassenfahrt bzw. Ausflüge

Einmalige Leistungen

Antrag auf Erteilung einer Zusicherung zu den Bedarfen für Unterkunft und Heizung gem. § 22SGB II aufgrund eines Wohnortwechsels
Antrag auf eine einmalige Beihilfe wegen der Erstausstattung für die Wohnung
Antrag auf einmalige Beihilfe wegen einer Erstausstattung für Bekleidung
Antrag auf einmalige Beihilfe wegen Anschaffung und Reparatur von orthopädischen Schuhen, Reparatur und Miete von therapeutischen Geräten und Ausrüstung
Antrag auf einmalige Beihilfe wegen einer Erstausstattung für Schwangerschaft und Geburt
Antrag auf darlehensweise Gewährung von Instandhaltungs- bzw. Instandsetzungskosten
Antrag auf Gewährung einer einmaligen Beihilfe für Instandhaltungs- bzw. Instandsetzungskosten
Antrag auf Gewährung einmaliger Heizkosten
Antrag auf Übernahme von Einzugsrenovierungskosten, Auszugsrenovierungskosten oder Kosten von Schönheitsreparaturen
Antrag auf Übernahme von Sonderbedarfen
Antrag auf Gewährung von Wohnungsbeschaffungskosten
Antrag auf Gewährung eines Darlehens

Інформація - Informationen für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Beantragung von Grundsicherungsleistungen

Information - Grundsicherung - Was Sie wissen sollten (DEU / UKR / RUS)
Information - Unterstützung bei der SGB II-Antragstellung (DEU)
Information - Unterstützung bei der SGB II-Antragstellung (UKR / RUS)
Information - Unterlagen zur Antragstellung (DEU / UKR)
Information - Unterlagen zur Antragstellung (DEU / RUS)
Information - Bildung und Teilhabe / Bildungspaket (UKR)

Sitemap

  • .
  • Bürgerservice
    • Arbeitslos
    • Bürgergeld beantragen
    • Wohnen
    • Familie und Kinder
    • Migration
    • Menschen mit Behinderung
    • Einmalige Leistungen
    • Erklärfilme
    • Beratungsstellen/ externe Links
  • Arbeitgeber und Träger
    • Arbeitgeberservice
    • Trägerservice
  • Jobcenter Saalekreis
    • Über uns
    • ESF Landes- und Bundesprogramme
    • Veranstaltungen
    • Karriere
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Zustellung
    • Kundenreaktionsmanagement

Jobcenter Saalekreis

  • Datenschutz im Jobcenter Saalekreis
  • Impressum
  • Kontakt

 Nach oben

© 2023 Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis