Hotline:   03461 / 244 - 0

efa banner pressemitteilungen

  • Rückläufige Entwicklung beim Arbeitslosenbestand im Vorjahresvergleich – wurde zuletzt vor 2 Jahren erreicht
  • Zahl der arbeitslosen Ausländer sinkt unter die 1000er Marke
  • Immer weniger Bürger des Saalekreis beziehen Bürgergeld

Im September 2025 betreute der Eigenbetrieb für Arbeit 4.150 Personen, die arbeitslos, erwerbsfähig und hilfebedürftig waren. Damit sank die Zahl zum Vormonat um 151 Personen und zum Vorjahr um 76 Personen. „Im September verzeichneten wir 145 Integrationen in den Arbeitsmarkt (eigene Datenerhebung mittels PROSOZ KRISTALL).

Darunter war eine Vielzahl von Ausbildungsaufnahmen. Das hat die aktuelle Entwicklung wesentlich beeinflusst, berichtet Anke Gaudig, stellvertretende Betriebsleiterin im Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis.

Von den aktuell Betreuten sind 1.213 Frauen und Männer 50 Jahre und älter. Die Zahl der arbeitslosen Jüngeren, 15 bis unter 25 Jahre, die auf der Suche nach einer Ausbildung oder Arbeit waren, umfasste 438 Personen. Das waren 45 weniger als im Vormonat und 27 weniger als im September 2024.

„Seit vielen Jahren liegt der Fokus unserer Arbeit auf der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit.
91 Prozent der von uns betreuten jungen Menschen, im Alter von 15 bis unter 25 Jahre, hat keine abgeschlossene Berufsausbildung.  Sie auf eine Lehre vorzubereiten, erfordert viel Engagement von allen Beteiligten und nimmt immer mehr Zeit in Anspruch. Aufgeben ist für uns keine Option. Darum ist es umso bemerkenswerter, dass wir in diesem Jahr bisher 133 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge verzeichnen können. 23 Prozent der jungen Menschen sind Migranten. Das ist ein Plus von 3 Prozent zum Vorjahr. Pflege, Verkauf und Lager/Logistik sind bei uns die Spitzenreiter bei den Ausbildungsrichtungen“, ergänzt Gaudig noch.

Leistungsbezieher

6.442 Bedarfsgemeinschaften gibt es aktuell im Saalekreis. Die Zahl nahm im Vergleich zum Vormonat um 43 und zum Vorjahr um 181 ab. 8.394 Personen sind sogenannte erwerbsfähige Leistungs­berechtigte. Des Weiteren erhielten 2.627 nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte eine finanzielle Unterstützung. Die Zahl der Personen, die im Saalekreis Bürgergeld beziehen, verringerte sich gegenüber dem Monat August um 52 und im Vergleich zum Vorjahr um 410 Personen.