Ihr Ziel fest im Blick
- Details
In sieben Sprachen kann Anastasiia Ivanovska die Gäste des Atlas Hotels in Halle (Saale) begrüßen. Nach einem Praktikum hat die mehrsprachige Ukrainerin im Februar 2025 einen Arbeitsvertrag unterschrieben und ist überglücklich. „Ich gehe in meiner Position vollkommen auf und schätze den Kontakt mit unseren Gästen - auch wenn viele Aufgaben völlig neu für mich waren“, berichtet sie.
Dass sie einmal an einer Rezeption eines Hotels mit 69 Zimmern arbeiten würde, das hatte sich die Ukrainerin noch vor einigen Jahren nicht vorstellen können. Nachdem sie 2022 mit ihrem Sohn nach Deutschland kam, galt es sich aber auch beruflich neu zu orientieren.
Entwicklungen im Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis im Juni 2025
- Details
- Rückgang der Arbeitslosenzahl und der Bürgergeldbezieher zum Vormonat
- Ausbildungsaufnahme zeitnah mitteilen
- Herausforderungen bei der Ausbildung mit Unterstützung des Kundenberaters besser meistern
Im Juni 2025 betreute der Eigenbetrieb für Arbeit 4.388 Personen, die arbeitslos, erwerbsfähig und hilfebedürftig waren. Das sind 63 weniger als im Vormonat. Von den aktuell Betreuten sind 1.292 Frauen und Männer 50 Jahre und älter.
Rente steigt zum 01. Juli 2025
- Details
Mit der Rentenanpassung zum 1. Juli 2025 steigen die Renten für die Rentner um 3,74 Prozent. Die entsprechenden Mitteilungen dazu werden bis Ende Juli 2025 von der Deutschen Rentenversicherung versandt.
Nichterreichbarkeit ist im Vorfeld mitzuteilen
- Details
Die Ferien in Sachsen-Anhalt beginnen Ende des Monats. Viele Familien starten dann in den wohlverdienten Urlaub.
„Bürgergeldbeziehende können verreisen, müssen dies jedoch im Vorfeld beim Jobcenter anzeigen. Das Mitteilen von Urlaubsplänen ist notwendig um sicherzustellen, dass das Bürgergeld reibungslos und ohne Unterbrechung gewährt werden kann. Bis zu 3 Wochen ist dies mit vorheriger Anmeldung möglich. Darüberhinausgehende Zeiten werden individuell im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben geprüft und die Entscheidung dem Leistungsbeziehenden mitgeteilt“, informiert die stellvertretende Betriebsleiterin des Eigenbetriebs für Arbeit-Jobcenter Saalekreis, Anke Gaudig.
Der Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis informiert
- Details
Der 30. Mai 2025 ist ein Brückentag. Von den Schließungen sind die Niederlassungen in Merseburg, Querfurt und Halle betroffen.
Es besteht die Möglichkeit, Bürgergeld online zu beantragen. Für Anfragen kann das Kontaktformular genutzt werden.
Beide Serviceangebote finden Interessierte unter www.efa-sk.de.
Ab 2.Juni 2025 sind wir wieder für unsere Kunden zu den bekannten Öffnungszeiten erreichbar.
Eine Tradition wurde erfolgreich fortgesetzt
- Details
Bereits seit 2013 bietet der Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis regelmäßig Arbeitgebern und Arbeitsuchenden eine Plattform, um ins Gespräch zu kommen.
Die gleichbleibende Zahl teilnehmender Firmen (23) zeigt, dass dieses Format des Kennenlernens, als Möglichkeit der Personalgewinnung, immer noch auf eine breite Zustimmung stößt.
Auf dem richtigen Weg
- Details
„Von 486 arbeitslosen Jugendlichen im Alter von 15 bis unter 25 Jahren haben 436, das sind knapp 90 Prozent, keinen Berufsabschluss. Das sind eindeutig zu viele. Mit der Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) schaffen wir ein Angebot für sie. Wir fördern hier die berufliche Integration von Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf“, berichtet die stellvertretende Betriebsleiterin des Eigenbetriebs für Arbeit, Anke Gaudig.
Der Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis informiert
- Details
Aus organisatorischen Gründen ist das Jobcenter Saalekreis am 21. Mai 2025 telefonisch nicht erreichbar. Es besteht die Möglichkeit, Bürgergeld online zu beantragen. Für Anfragen kann das Kontaktformular genutzt werden. Beide Serviceangebote finden Interessierte unter www.efa-sk.de.
Eine persönliche Vorsprache ist an diesem Tag nur mit Einladung möglich.
Ab 22. Mai 2025 sind wir wieder für unsere Kunden zu den bekannten Öffnungszeiten erreichbar.
Jobbörse im Merseburger Ständehaus mit vielen attraktiven Angeboten
- Details
„Mit dieser Aktion unterstützen wir Arbeitsuchende auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt und helfen Arbeitgebern ihre Personallücken zu schließen. Neben der Besetzung von Ausbildungs- und Arbeitsstellen, kann es auch darum gehen, abzuklären, ob sich für den Einen oder Anderen mit einem betrieblichen Praktikum oder einer Qualifizierung die Eingliederungschancen verbessern“, informiert die amtierende Betriebsleiterin, Anke Gaudig.
„25 regionale Arbeitgeber haben für Frauen und Männer eine bunte Palette an Ausbildungs- und Arbeitsstellen im Gepäck. Die Arbeitsangebote bieten Möglichkeiten für einen Einstieg in folgenden Bereichen: