Der Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis informiert
- Details
Aus technischen Gründen schließen wir am 30. April 2025 bereits um 12.00 Uhr unsere Pforten. Der 2. Mai 2025 ist ein Brückentag. Von den Schließungen sind die Niederlassungen in Merseburg, Querfurt und Halle betroffen.
Es besteht die Möglichkeit, Bürgergeld online zu beantragen. Für Anfragen kann das Kontaktformular genutzt werden.
Beide Serviceangebote finden Interessierte unter www.efa-sk.de .
Ab 5. Mai 2025 sind wir wieder für unsere Kunden zu den bekannten Öffnungszeiten erreichbar.
Entwicklungen im Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis im März 2025
- Details
- Anstieg der Arbeitslosenzahl und der Bürgergeldbezieher zum Vormonat
- Seit drei Monaten gibt es für Bürgergeldbezieher ein neues Verfahren, wenn eine Qualifizierung notwendig ist
Im März 2025 betreute der Eigenbetrieb für Arbeit 4.508 Personen, die arbeitslos, erwerbsfähig und hilfebedürftig waren. Das sind 20 mehr als im Vormonat. Von den aktuell Betreuten sind 1.282 Frauen und Männer 50 Jahre und älter.
Entwicklungen im Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis im Februar 2025
- Details
- Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahl und der Bürgergeldbezieher zum Vormonat
- JOBFINDER – ein Angebot für Arbeitsuchende
Im Februar 2025 betreute der Eigenbetrieb für Arbeit 4.488 Personen, die arbeitslos, erwerbsfähig und hilfebedürftig waren. Das sind 14 mehr als im Vormonat. Von den aktuell Betreuten sind 1.300 Frauen und Männer 50 Jahre und älter. Die Zahl der jungen Arbeitslosen unter 25 Jahre, die auf der Suche nach einer Ausbildung oder Arbeit waren, umfasste 488 Personen. 1.189 arbeitslose Ausländer werden derzeit vom Eigenbetrieb für Arbeit betreut.
Leistungsbezieher
6.623 Bedarfsgemeinschaften gibt es aktuell im Saalekreis 8.607 Personen sind sogenannte erwerbsfähige Leistungsberechtigte. Des Weiteren erhielten 2.701 nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte eine finanzielle Unterstützung. Die Zahl der Personen, die im Saalekreis Bürgergeld beziehen, erhöhte sich gegenüber Januar um 24 Personen.
Aktion
„Der leichte Anstieg beim Arbeitslosenbestand und bei den Leistungsbeziehern hat uns nicht überrascht. Das sind übliche Entwicklungen zu dieser Jahreszeit. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen arbeiten wir auch weiterhin intensiv mit unseren Arbeitsuchenden, um sie beispielsweise auf unsere Vermittlungsaktion „JOBFINDER“, die am 20. Mai 2025 im Merseburger Ständehaus stattfinden wird, vorzubereiten. Bereits jetzt sind wir mit vielen regionalen Arbeitgebern im Gespräch“, berichtet Anke Gaudig, die stellvertretende Betriebsleiterin des Eigenbetriebs für Arbeit-Jobcenter Saalekreis. „Vorrangig sehen wir diese Aktion als ein Angebot für unsere Kunden. Sie ist jedoch für alle offen, die gerade auf der Suche nach einer Ausbildung oder Arbeit sind. Erste Informationen finden Interessierte unter dem QR-Code oder auf unserer Veranstaltungsseite unter www.efa-sk.de “, ergänzt sie noch.
Chance 2025 – Wir sind auch dabei
- Details
Der Eigenbetrieb für Arbeit – Jobcenter Saalekreis ist auf der Bildungs-, Job- und Gründermesse „Chance“, die am 21. und 22.Februar 2025 auf dem Messegelände in Halle-Bruckdorf stattfindet, vertreten. „Interessierte finden uns in der Halle 2 am Stand D6. Wer auf der Suche nach einer Arbeits- oder Ausbildungsstelle ist, der kann sich gern zu aktuellen Angeboten beraten lassen. NEU: Wir informieren auch über Praktika, Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten in unserem Haus. Weiterführende Informationen finden interessierte auch unter Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis – Stellenangebote “, berichtet Anke Gaudig, stellvertretende Betriebsleiterin im Eigenbetrieb für Arbeit.
Entwicklungen im Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis im Januar 2025
- Details
- Zahl der Bürgergeldbezieher geht zurück
- Arbeitskräftenachfrage sinkt leicht
- Bewerbertage und Jobbörse bieten erneut Plattform für die Beschäftigungsanbahnung
IIm Januar 2025 betreute der Eigenbetrieb für Arbeit 4.474 Personen, die arbeitslos, erwerbsfähig und hilfebedürftig waren. Das sind 88 mehr als im Januar des Vorjahres. Von den aktuell Betreuten sind 1.305 Frauen und Männer 50 Jahre und älter.
Entwicklungen im Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis im Dezember 2024
- Details
„Die Arbeitslosenzahl befindet sich auf dem gleichen Niveau wie zu Jahresbeginn. Abgänge und Zugänge sind seit Monaten beinahe auf dem gleichen Niveau. Eine Besserung ist 2025 nicht in Sicht“, berichtet Anke Gaudig, stellvertretende Betriebsleiterin im Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis.
Entwicklungen im Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis im Oktober 2024
- Details
- Weniger Leistungsbezieher als im Vorjahr
- Arbeitslosenzahl im SGB II steigt gegenüber dem Vormonat an
- Ausbildung kann den Weg aus dem Bürgergeld ebnen
Im Oktober 2024 betreute der Eigenbetrieb für Arbeit 4.294 Personen, die arbeitslos, erwerbsfähig und hilfebedürftig waren. Das sind 68 mehr als im Vormonat.
Entwicklungen im Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis im September 2024
- Details
- Jobbörse Herbstoffensive hat Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisse angebahnt
- Weniger Leistungsbezieher als im Vorjahr
- Arbeitslosenzahl im SGB II steigt gegenüber dem Vormonat leicht an
Im September 2024 betreute der Eigenbetrieb für Arbeit 4.226 Personen, die arbeitslos, erwerbsfähig und hilfebedürftig waren. Das sind 29 mehr als im Vormonat.
Eingeschränkte Erreichbarkeit am 25. September 2024
- Details
Eingeschränkte Erreichbarkeit am 25. September 2024 |
Der Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist am 25. September telefonisch nicht erreichbar. Für Anfragen kann das Kontaktformular unter Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis – Kontakt (efa-sk.de) genutzt werden.