Entwicklungen im Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis im Dezember 2024
- Details
„Die Arbeitslosenzahl befindet sich auf dem gleichen Niveau wie zu Jahresbeginn. Abgänge und Zugänge sind seit Monaten beinahe auf dem gleichen Niveau. Eine Besserung ist 2025 nicht in Sicht“, berichtet Anke Gaudig, stellvertretende Betriebsleiterin im Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis.
Entwicklungen im Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis im Oktober 2024
- Details
- Weniger Leistungsbezieher als im Vorjahr
- Arbeitslosenzahl im SGB II steigt gegenüber dem Vormonat an
- Ausbildung kann den Weg aus dem Bürgergeld ebnen
Im Oktober 2024 betreute der Eigenbetrieb für Arbeit 4.294 Personen, die arbeitslos, erwerbsfähig und hilfebedürftig waren. Das sind 68 mehr als im Vormonat.
Entwicklungen im Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis im September 2024
- Details
- Jobbörse Herbstoffensive hat Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisse angebahnt
- Weniger Leistungsbezieher als im Vorjahr
- Arbeitslosenzahl im SGB II steigt gegenüber dem Vormonat leicht an
Im September 2024 betreute der Eigenbetrieb für Arbeit 4.226 Personen, die arbeitslos, erwerbsfähig und hilfebedürftig waren. Das sind 29 mehr als im Vormonat.
Eingeschränkte Erreichbarkeit am 25. September 2024
- Details
Eingeschränkte Erreichbarkeit am 25. September 2024 |
Der Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist am 25. September telefonisch nicht erreichbar. Für Anfragen kann das Kontaktformular unter Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis – Kontakt (efa-sk.de) genutzt werden.
Herbstoffensive – eine Jobbörse mit vielen attraktiven Angeboten im Merseburger Ständehaus
- Details
Herbstoffensive – eine Jobbörse mit vielen attraktiven Angeboten im Merseburger Ständehaus |
„Mit dieser Aktion unterstützen wir Arbeitsuchende auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt und helfen Arbeitgebern ihre Personallücken zu schließen. Neben der Besetzung von Ausbildungs- und Arbeitsstellen geht es auch darum abzuklären, ob sich bei dem Einen oder Anderen mit einer Qualifizierung oder einem betrieblichen Praktikum die Eingliederungschancen
verbessern“, informiert die stellvertretende Betriebsleiterin, Anke Gaudig.
Entwicklungen im Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis im August 2024
- Details
- Arbeitslosenbestand ist rückläufig im Vergleich zum Vormonat
- Weniger Leistungsbezieher als im Vorjahr
- „Perspektive Job 4.0“ – wir sind auch dabei
Im August 2024 betreute der Eigenbetrieb für Arbeit 4.197 Personen, die arbeitslos, erwerbsfähig und hilfebedürftig waren. Das sind 76 weniger als im Vormonat. Von den aktuell Betreuten sind 1.156 Frauen und Männer 50 Jahre und älter. Die Zahl der jungen Arbeitslosen von 15 bis unter 25 Jahre, die auf der Suche nach einer Ausbildung oder Arbeit waren, umfasste 475 Personen. 248 von ihnen haben keinen Schulabschluss und 420 sind ohne Berufsabschluss.
Entwicklungen im Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis im Juni 2024
- Details
- Aktionstag „Wege in den Arbeitsmarkt“ in Planung
- Leichter Anstieg des Arbeitslosenbestands zum Vormonat
- Zahl der Leistungsbezieher ist im Vorjahresvergleich rückläufig
Im Juni 2024 betreute der Eigenbetrieb für Arbeit 4.207 Personen, die arbeitslos, erwerbsfähig und hilfebedürftig waren. Das sind 41 mehr als im Vormonat. Von den aktuell Betreuten sind 1.179 Frauen und Männer 50 Jahre und älter. Die Zahl der jungen Arbeitslosen von 15 bis unter 25 Jahre, die auf der Suche nach einer Ausbildung oder Arbeit waren, umfasste 465 Personen. 262 von ihnen haben keinen Schulabschluss und 417 sind ohne Berufsabschluss.
Rentenversicherung zahlt Zuschlag zur Erwerbsminderungsrente
- Details
Ab Juli 2024 wird an die rund drei Millionen Bezieher von Erwerbsminderungsrenten ein Zuschlag erstmals ausgezahlt.
Für wen gilt diese Regelung?
Einen Anspruch auf diesen Zuschlag haben Rentnerinnen und Rentner, deren Erwerbsminderungsrente in der Zeit von Januar 2001 bis Dezember 2018 begonnen hat. Auch Nachfolgerenten, also Altersrenten oder Hinterbliebenenrenten, die unmittelbar an diese Erwerbsminderungsrenten anschließen, erhalten diesen Zuschlag.
Rente steigt zum 01. Juli 2024
- Details
Mit der Rentenanpassung zum 1.Juli 2024 steigen die Renten für rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner. Mit der aktuellen Rentenanpassung von 4,57 Prozent profitieren die Rentnerinnen und Rentner im dritten Jahr in Folge von der guten Entwicklung der Löhne und Gehälter, und zwar erstmals in den neuen und den alten Bundesländern in gleicher Höhe.