Hotline:   03461 / 244 - 0

efa banner pressemitteilungen

Bereits seit 2013 bietet der Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis regelmäßig Arbeitgebern und Arbeitsuchenden eine Plattform, um ins Gespräch zu kommen.

Die gleichbleibende Zahl teilnehmender Firmen (23) zeigt, dass dieses Format des Kennenlernens, als Möglichkeit der Personalgewinnung, immer noch auf eine breite Zustimmung stößt.

„Nicht selten hinterlässt ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht einen prägenden Eindruck bei Personalentscheidern. Bewerbungsmappen sind da erst einmal nachrangig, so unsere Erfahrungen. Mit dieser Aktion unterstützen wir Arbeitsuchende bei ihren Bemühungen um eine Beschäftigungsaufnahme und helfen Arbeitgebern ihre Personallücken zu schließen. Neben der Besetzung von Ausbildungs- und Arbeitsstellen ging es heute auch darum abzuklären, ob sich bei dem Einen oder Anderen mit einer Qualifizierung die Eingliederungschancen erhöhen. Unsere Kundenberater haben heute so zu sagen „außer Haus“ beraten und im Bedarfsfall die nächsten Schritte abgesteckt“, berichtet Anke Gaudig, stellvertretende Betriebsleiterin im Eigenbetrieb für Arbeit.

„Jahr für Jahr konnten wir die Informationsangebote an diesem Aktionstag erweitern. Heute waren beispielsweise die Familienintegrationscoachs des Landkreises, ein Ansprechpartner in Sachen Bundesfreiwilligendienst, das Grundbildungszentrum Halle/Saalekreis, das Internationale Servicecenter BIBO und die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Saalekreis (EUTB) vor Ort,“ ergänzen die Fachbereichsleiter Anja Kaßler und Sven Grudzielski.

Erste Ergebnisse

675 Arbeitsuchende nutzten dieses Angebot. Mehrere Praktika beginnen zeitnah. Eine Vielzahl von Bewerbungsunterlagen wurden übergeben. Wir haben von den Arbeitgebern durchweg positive Rückmeldungen erhalten. Das hat uns sehr gefreut. Es wurden viele gute Gespräche geführt und die nächsten Schritte geplant“, so das Fazit der Fachbereichsleiter.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung auf unserer Website. Diese Cookies sind für die korrekte Funktion der auf unseren Internetseiten hinterlegten Formulare (z.B. Kontaktformular) notwendig. Weiterhin ist es technisch erforderlich, dass in Ihrem Browser Cookies aktiviert sind und diese nicht blockiert werden. Wenn Sie weiter auf unseren Internetseiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.