- Aktionstag „Wege in den Arbeitsmarkt“ in Planung
- Leichter Anstieg des Arbeitslosenbestands zum Vormonat
- Zahl der Leistungsbezieher ist im Vorjahresvergleich rückläufig
Im Juni 2024 betreute der Eigenbetrieb für Arbeit 4.207 Personen, die arbeitslos, erwerbsfähig und hilfebedürftig waren. Das sind 41 mehr als im Vormonat. Von den aktuell Betreuten sind 1.179 Frauen und Männer 50 Jahre und älter. Die Zahl der jungen Arbeitslosen von 15 bis unter 25 Jahre, die auf der Suche nach einer Ausbildung oder Arbeit waren, umfasste 465 Personen. 262 von ihnen haben keinen Schulabschluss und 417 sind ohne Berufsabschluss.
Terminsache
„Die Sommerferien haben gerade erst begonnen. Dennoch denken wir jetzt schon an die Zeit danach. Erfahrungsgemäß steigt im September der Arbeitskräftebedarf in den Unternehmen. Wir wollen in diesem Jahr wieder Arbeitgebern die Möglichkeit geben, ihr Personal im Rahmen einer Ausbildungs- und Jobbörse zu gewinnen. Der Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis veranstaltet am 17. September 2024 im Merseburger Ständehaus einen Aktionstag unter dem Motto „Wege in den Arbeitsmarkt“. Unternehmen, die jetzt schon wissen, dass sie im Herbst weiteres Personal benötigen, können sich gern ab sofort an unseren Arbeitgeberservice wenden“, informiert die stellvertretende Betriebsleiterin des Eigenbetriebs für Arbeit, Anke Gaudig. „Anmeldungen werden unter der Rufnummer 03461/244-307 oder per E-Mail unter
Leistungsbezieher
Der Eigenbetrieb für Arbeit betreute im Berichtsmonat 6.636 Bedarfsgemeinschaften. Gegenüber dem Vorjahr verringerte sich die Zahl der Bedarfsgemeinschaften um 95. Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten umfasste 8.637 Personen. Des Weiteren erhielten 2.846 nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte eine finanzielle Unterstützung. Die Zahl der Personen, die im Saalekreis Bürgergeld erhalten, verringerte sich im Vorjahresvergleich um 120.